Lotus Paintings

Lotusbilder

Seit der Antike ist die Lotusblume ein göttliches Symbol in asiatischen Traditionen. Sie ist eines der Acht Glückszeichen (Ashtamangala) verschiedener dharmischer Traditionen, wie etwa des Hinduismus und Buddhismus. In der buddhistischen Symbolik steht die Lotusblume für die Reinheit von Körper, Sprache und Geist, als schwebe sie über den trüben Wassern von Anhaftung und Verlangen. Daher werden viele Gottheiten asiatischer Religionen auf einer Lotusblume sitzend dargestellt. Es heißt, Gautama Buddha sei mit der Fähigkeit zu gehen geboren worden, und überall, wo er hintrat, blühten Lotusblumen.

In der klassischen schriftlichen und mündlichen Literatur vieler asiatischer Kulturen erscheint die Lotusblume in bildlicher Form und steht für Eleganz, Schönheit, Vollkommenheit, Reinheit und Anmut. Der vielleicht bekannteste Text ist der poetische Essay „ Über die Liebe zur Lotusblume “ von Zhou Dunyi (1017–1073). Zhou schreibt: „Ich liebe nur die Lotusblume, weil sie aus dem Schlamm aufsteigt und doch unbefleckt bleibt, von reinen Strömungen umspült wird und doch nicht verführerisch ist.“ Die Lotusblume ist der „Gentleman unter den Blumen“. Der Begriff „Gentleman“ ( junzi ) bezeichnet seit Konfuzius‘ Zeiten den idealen Menschen. Daher überrascht es nicht, dass die Lotusblume auch in der chinesischen Malerei ein beliebtes Motiv ist.

Lotusteich

Versteckter Duft

Glücklich und unschuldig

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.