Katzenrassen, Farben und schöne Gemälde für Ihre Wände
Aktie
Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren auf der ganzen Welt und ihre verschiedenen Rassen und ihr farbenfrohes Fell machen sie noch liebenswerter.
Egal, ob Sie flauschige Britisch Kurzhaarkatzen, langhaarige Perserkatzen oder verspielte Hauskatzen lieben, wenn Sie sich über die verschiedenen Katzenrassen und ihre Fellfarben informieren, werden Sie diese flauschigen Freunde noch mehr mögen.
Und wenn Sie Katzen lieben, werden Sie es auch zu schätzen wissen, wie Katzenbilder Ihr Zuhause heller machen können – vor allem, wenn die Bilder zur Farbe Ihrer Wände passen!
Beliebte Katzenrassen und ihre Fellfarben
Beginnen wir mit einigen gängigen Katzenrassen und ihren einzigartigen Fellfarben. Den Anfang machen die Britisch Kurzhaar , die wegen ihres runden Gesichts und ihres dichten, kurzen Fells beliebt sind. Diese Katzen haben oft einfarbiges Fell, beispielsweise blau (ein sanfter graublauer Farbton) oder schwarz, können aber auch ein klassisches Tabby-Muster aufweisen.
Hauskatzen sind die am häufigsten gehaltenen Katzenarten und haben viele verschiedene Fellfarben. So gibt es beispielsweise orangefarbene Katzen mit leuchtend gestreiftem Farbmuster, weißem Fell und schwarz-weiße Katzen mit fleckigem Fell.
Die Schildpattkatze ist eine Katze, deren Fellfarbe der eines Schildpatts (einer Art Panzer) ähnelt. Die meisten Schildpattkatzen sind weiblich. Männliche Schildpattkatzen sind selten und ihre Fellfarbe ähnelt eher einer einheitlichen (einfarbigen) Farbe.
Die Norwegische Waldkatze ist eine Langhaarkatze. Sie hat ein dickes Doppelfell (zwei Fellschichten). Ihre Beine und ihr Schwanz sind lang und flauschig, und um ihren Hals trägt sie einen dicken „Pelzkragen“.
Die Scottish Fold hat einen runden Kopf und gefaltete Ohren – dadurch sieht sie noch runder aus, als sie ist! Ihre Augen sind groß, rund und leuchtend. Ihre Beine und ihr Schwanz sind kurz und dick.
Die Türkische Van ist eine Katze mit halblangem Fell. Sie stammt ursprünglich aus der Gegend um den Vansee in der Stadt Van im Osten der Türkei (wo sie heute lebt). Die Türkische Van hat nur Farbe an Kopf und Schwanz; der Rest ihres Körpers ist weiß.
Die Türkisch Angora ist eine langhaarige Katzenart. Sie tauchte erstmals im 15. Jahrhundert auf. Heute nimmt die Zahl dieser Katzenart ab. Traditionell waren Türkisch Angoras weiß, doch heute sind ihre Fellfarben viel vielfältiger geworden.
Die Devon Rex ist eine Katze mit hohen Ohren und kurzem Fell. Ihre Ohren sind spitz und groß, ihre Augen oval. Ihre Beine und ihr Körper sind lang und dünn. Ihr Fell ist kurz und fein – und lockiger als das Fell einer Cornish Rex (einer anderen Katzenart mit lockigem Fell).
Bei der Diskussion über die Fellfarben von Katzen sind die Primärfarben (Rot, Blau, Gelb) nicht direkt relevant. Katzen haben jedoch einfache Grundfarben, die von nur zwei Hauptgenen stammen: dem Schwarz-Gen und dem Orange-Gen . Interessanterweise ist das Orange-Gen geschlechtsgebunden – das heißt, die meisten orangefarbenen Katzen sind männlich! Weibliche orangefarbene Katzen sind seltener, da sie zwei Kopien des Orange-Gens benötigen (eine von jedem Elternteil).
Dann gibt es noch die Tabby-Katzen , die keine Rasse, sondern eine Fellzeichnung sind. Es gibt zwei gängige Arten von Tabby-Mustern. Die eine ist getigert – sie hat dünne, vertikale Streifen, die wie ein Fischskelett aussehen. Die andere ist gefleckt – sie hat runde oder ovale Flecken anstelle von Streifen. Alle Tabby-Katzen haben eines gemeinsam: Tabby-Zeichnungen auf der Stirn, oft in Form eines „M“.
Eine weitere interessante Katzenart sind Kalikokatzen , die in drei Farbkombinationen vorkommen: Weiß, Schwarz und Orange. Diese Katzen sind fast immer weiblich, da die Gene für ihre Fellfarbe ebenfalls geschlechtsgebunden sind. Kalikokatzen sehen aus wie kleine Kunstwerke – kein Wunder, dass sie ein beliebtes Motiv für Katzengemälde sind!
Katzenbilder: Schmücken Sie Ihre Wände mit Katzencharme
Wenn Sie Katzen lieben, sind Katzenbilder (auch Wandkunst genannt) eine tolle Möglichkeit, Ihrem Zimmer Persönlichkeit zu verleihen. Und das Beste daran? Sie können ein Gemälde wählen, das zur Rasse oder Fellfarbe Ihrer Katze passt, oder eines, das zu Ihrer Wandfarbe passt.
Wenn Sie beispielsweise eine weiße Wand haben, wird ein Gemälde einer weißen oder einer orangefarbenen Katze besonders gut zur Geltung kommen. Der weiße Hintergrund lässt die Farben der Katze hervorstechen und das Gemälde wirkt hell und klar. Wenn Sie eine rosa Wand haben, passt ein romantisches Gemälde einer getigerten Katze oder einer Britisch Kurzhaar in sanften Farben perfekt. Die rosa Wand sorgt für Wärme, und das Fell der Katze schafft ein gemütliches, einheitliches Farbschema, das ruhig wirkt.
Achten Sie bei der Auswahl eines Katzengemäldes auf die Farbpalette . Wenn Ihre Katze ein blaues Fell hat (wie manche Britisch- und Amerikanisch-Kurzhaarkatzen), passt ein Gemälde in kühlen Blau- und Weißtönen zu Ihrem Zuhause.
Wenn Sie eine getigerte Katze besitzen, unterstreicht ein Gemälde mit ihren kräftigen Tabby-Mustern in warmen Orange- oder Brauntönen ihr einzigartiges Aussehen. Es gibt sogar Gemälde, die die Grundfarbe des Fells einer Katze in den Mittelpunkt stellen – wie eine einfarbig schwarze Katze vor hellem Hintergrund oder eine gefleckte Tabby mit cremefarbener Grundfarbe.
Das Streichen der Wände kann Ihnen auch dabei helfen, das richtige Katzenbild auszuwählen. Wenn Sie einen modernen Look wünschen, versuchen Sie es mit einer grauen Wand und einem Gemälde einer schwarz-weißen Katze. Die schlichte Farbkombination wirkt elegant und trendy. Für einen verspielteren Raum sorgt eine gelbe Wand mit einem Gemälde einer orangefarbenen Katze für Energie und Freude.
Katzenbilder sind außerdem eine tolle Möglichkeit, Ihre Liebe zu Katzen mit anderen zu teilen. Wenn Freunde vorbeikommen, werden sie Ihr Wandbild bemerken und vielleicht nach der Katzenrasse oder der Fellfarbe fragen – so können Sie auf unterhaltsame Weise über das Gelernte sprechen! Außerdem sind Katzenbilder vielseitig einsetzbar: Sie eignen sich für Schlafzimmer, Wohnzimmer und sogar das Homeoffice. Ein kleines Katzenbild über Ihrem Schreibtisch kann das Lernen oder Arbeiten angenehmer machen, besonders wenn es ein Bild Ihrer Lieblingskatzenrasse ist.
Letzte Tipps zur Auswahl von Katzengemälden
- Denken Sie an Ihre Katze (oder Traumkatze!): Wenn Sie eine getigerte Katze haben, suchen Sie nach einem Gemälde, auf dem die Flecken deutlich zu sehen sind. Wenn Sie dreifarbige Katzen lieben, wählen Sie eine mit leuchtend orangefarbenen, schwarzen und weißen Flecken.
- Passen Sie die Wandfarbe an: Eine rosa Wand braucht sanfte, romantische Anstrichfarben, während eine weiße Wand kräftige Katzenfarben wie Orange oder Schwarz verträgt.
- Passen Sie es dem Alter an: Wählen Sie einen Malstil, der Ihnen gefällt – modern, niedlich oder realistisch. Es gibt Katzenbilder für jeden Geschmack!
Egal, ob Sie Britisch Kurzhaar, getigerte Katzen oder dreifarbige Katzen mögen, es gibt das perfekte Katzenbild für Ihr Zuhause. Kombinieren Sie die richtige Katzenrasse und Fellfarbe mit Ihrem Wandbild und Ihrer Wandfarbe und schaffen Sie einen Raum, der sich anfühlt, als wäre er nur für Sie – und Ihre Liebe zu Katzen – gemacht!