Wer ist Sun Wukong? Sein Einfluss in China

Sun Wukong (auch bekannt als der Große Weise des Himmels, der Affenkönig, Sun Xingzhe und der Kämpfende Buddha) ist einer der Protagonisten der klassischen chinesischen Mythologie „Die Reise nach Westen“. Geboren wurde Sun Wukong am Anfang des Universums aus einem magischen Stein im Blumenfruchtberg des östlichen Landes der Götter. Er beherrschte tiefgründige Zaubertechniken wie die Göttlichen Geheimnisse des Großen Fahrzeugs, die Zweiundsiebzig Verwandlungen und die Purzelbaumwolke.

In „Die Reise nach Westen“ erhielt Sun Wukong von den Vier Drachenkönigen den Ruyi Jingu Bang. Anschließend wurde er vom Jadekaiser gerufen und zu dessen Pferdezüchter ernannt. Als er jedoch von seinem bescheidenen Status erfuhr, geriet er in Rage und kehrte zum Blumenfruchtberg zurück, wo er einen Angriff von König Li und der Saha-Welt abwehrte. Der Jadekaiser verlieh ihm den Titel des Großen Weisen, des Großen Weisen des Himmels. Ihm wurde eine Residenz im Himmlischen Palast gewährt und er wurde mit der Aufsicht über den Pfirsichgarten beauftragt. Nachdem er das Pfirsichblütenfest der Königinmutter gestört und des Großmeisters Elixier der Unsterblichkeit gestohlen hatte, wurde er … Anschließend wurde er in den Ofen der Acht Trigramme des Großmeisters geworfen, wo seine Augen wie loderndes Feuer brannten und seine Feurigen Augen kultivierten. Anschließend richtete er im Himmlischen Palast Verwüstungen an und konnte nicht einmal hunderttausend himmlische Soldaten, die Vier Himmlischen Könige und die Achtundzwanzig Häuser besiegen. Nachdem er eine Wette und ein Duell mit Buddha verloren hatte, wurde er von Buddhas Finger an den Fuß des Fünf-Elemente-Berges gerufen. Dort bereute er und besserte sich.

Über fünfhundert Jahre später wurde er auf Geheiß des Bodhisattva Guanyin von Tang Sanzang gerettet, der den Namen „Sun Wukong“ annahm und ihn auf seiner Suche nach den buddhistischen Schriften beschützte. Auf seinem Weg besiegte er Dämonen und Monster, überstand mutig 81 Prüfungen, erlangte schließlich das Sutra und die Erleuchtung, was ihm den Titel „Siegreicher Buddha“ einbrachte.

Sun Wukong, bekannt für seine außergewöhnliche Intelligenz und unerschütterliche Loyalität, symbolisiert in der chinesischen Volkskultur Einfallsreichtum und Mut und wird als dämonentötender Held verehrt. Sein Bild hat das geschriebene Wort längst überschritten und ist fester Bestandteil der chinesischen Volkskultur geworden. Es ist zu einem nationalen Symbol geworden, das Region, Alter und Klasse überwindet. Affenaufführungen sind das Herzstück der traditionellen chinesischen Oper: In regionalen Opern wie der Peking-Oper, der Kunqu-Oper und der Sichuan-Oper bilden sie ein eigenständiges Genre mit strengen, stilisierten Regeln, die ihre Aufführungen bestimmen, und sind damit ein repräsentatives Beispiel des nationalen immateriellen Kulturerbes.

In chinesischem Volkshandwerk und Brauchtum, darunter Papierschnitt, Tonskulpturen, Schattenspiel und Neujahrsmalerei, ist Sun Wukong eine häufige Figur. Bei Festen wie dem Frühlingsfest und Tempelfesten sind Sun Wukongs Cosplay und Auftritte mit seinem goldenen Knüppel unverzichtbar und werden zu einem Symbol für Lebendigkeit und Glück.

In Spielen, Anime und verwandten Produkten ist Sun Wukong ein wichtiger Verkehrsstar: Der „Sun Wukong“-Held in „Honor of Kings“ (konstant die meistgespielte Figur), das Spiel „Black Myth: Wukong“ sowie verschiedene „Goldene Knüppel“-Spielzeuge und „Monkey King“-Kostüme sind zu einer Konsumikone für alle Altersgruppen geworden.

Vom Animationsfilm „Havoc in Heaven“ des Shanghai Animation Film Studios aus dem Jahr 1961 (gepriesen als „der Höhepunkt der chinesischen Animation“, in dem das rote Gewand und die goldene Rüstung des Affenkönigs zu einem Klassiker wurden) über die CCTV-Version der Fernsehserie „Die Reise nach Westen“ aus dem Jahr 1986, deren Einschaltquoten noch immer Rekorde für chinesische Fernsehdramen halten, bis hin zum Animationsfilm „Der Affenkönig: Der Held ist zurück“ aus dem Jahr 2015, der über 900 Millionen Yuan einspielte und den Aufstieg der chinesischen Animation vorantrieb, hat das Image des Affenkönigs in Film und Fernsehen immer „mit der Zeit Schritt gehalten“, ohne jedoch seine Kernqualitäten „übernatürliche Kräfte und ein gerechtes Herz“ zu verlieren.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar